
Zur alten OV:
Der alte Standort der Ortsverwaltung Sonnenberg schräg gegenüber (Kreuzbergstraße 6) wurde mit Beginn der Corona-Pandemie ab April 2020 geschlossen. Anschließend wurde dort eine Corona-Teststation eröffnet, die bis Dezember 2022 dort war. Mit dem neuen Jahr ging das Gebäude an 37 über, sodass die Feuerwehr in Sonnenberg nun weitere Räume für Schulungszwecke und ähnliches erhalten hat.
37 und 10 waren sich schnell einig und übergaben das Gebäude samt Mobiliar.
Auch der Heimatverein Sonnenberg hat einige (historische) Gegenstände übernommen, sodass keine Möbel entsorgt werden mussten und alles neue Verwendung gefunden hat.
Die Teststation ist bis auf weiteres ohne neuen Standort, da hierfür nach aktuellen Entwicklungen der Pandemie kein Bedarf mehr gesehen wird.
Die neue OV:
Die neue Adresse: Hofgartenplatz 1 in Sonnenberg ist ein Neubau, der seitens der SEG errichtet wurde. Die Ortsverwaltung wird in den Räumlichkeiten mit separatem Eingang im Erdgeschoss sein. Zudem ist über die andere Gebäudeseite der Eingang zu den Mietswohnungen erreichbar (4 geförderte Wohnungen im 1. OG und 2 frei finanzierte Wohnungen im DG).
Der Neubau grenzt direkt an die Traditionsbäckerei Abt an und verfügt auch über einen innenliegenden Hof zum Abstellen von Fahrrädern.
Der Eingangsbereich zur Ortsverwaltung ist in Richtung Süden zum Hofgartenplatz hin ausgerichtet. Damit ist die neue Ortsverwaltung gut über den ÖPNV (Bushaltestellen direkt vor dem Gebäude) und PKW-Stellplätzen (auf dem Hofgartenplatz) erreichbar.
Die rund 215 m² große Ortsverwaltung ist barrierefrei und verfügt über vier Büros, wovon künftig 2 während den Servicezeiten für das Meldewesen vorgesehen sind, einen Besprechungsraum, eine Teeküche sowie Räume für die Technik und Lagermöglichkeiten. Der Besprechungsraum ist u.a. auch für Ortsbeiratssitzungen, aber auch für Hochzeiten, Veranstaltungen von Vereinen / Verbänden gedacht.
Die Folierung der überwiegend bodentiefen Fenster und Glastüren ist mit den Wappen von Sonnenberg und Rambach beklebt und natürlich mit den Wiesbadener Lilien.
Besonderheiten der Baustelle
- Grundstückszuschnitt (polygonal, langegezogen)
- Grundstücksgröße (398 m² -> besondere Herausforderungen für Baustellenlogistik, -erschließung, Lagerflächen)
- Unterirdische verlaufender Düker
- Temporäre Verlagerung der Bushaltestelle
- Verlagerung der Lichtsignal-Steuerung / Aufwändige Verkehrssicherungsmaßnahmen
- Architektenleistungen ab LPh 8 (inkl. kompletter Überarbeitung der Ausführungsplanung) bei der SEG (Monja Bachert), da sich Architekturbüro aufgelöst hat
Zeitplan
Der Baubeginn/ Spatenstich war am 30.6.2019
Das Richtfest war am 23.07.2021
Die Eröffnung hat sich seit den Plänen für Anfang/Mitte 2022 leider immer wieder verschoben. Gründe hierfür waren immer wieder bautechnischer Natur.
An den neuen Öffnungszeiten der OV wird die Meldestelle wieder mit 2 Schaltern besetzt sein. Zudem ist ein Büro für die Leitung bzw. stellv. Leitung der Ortsverwaltung oder auch mal andere Mitarbeiter/innen der OV Bierstadt und Sonnenberg zur Verfügung.
Wie in der alten OV auch wird es ein Büro für die Sprechzeiten des Ortsgerichtes geben. Auch dieses Büro wird bei Bedarf tagsüber für die übrigen Kolleg/innen der OV zur Verfügung stehen.
Zwei der sechs Wohnungen am Hofgartenplatz 1 sind noch frei. Es handelt sich dabei um zwei Dachgeschosswohnungen, die zum 1. April bezugsfertig sind. Die eine ist etwa 120 m2, die andere misst 96 m2. Beide Wohnungen verfügen über eine ruhige Dachterrasse zum Innenhof. Wer Interesse hat, kann sich gerne zwecks weiterer Informationen und Vereinbarungen von Besichtigungsterminen an Immobilienbewirtschaftung@seg-wiesbaden.de wenden.