Wohngebiet "Westlich des Schlossparks", Biebrich

Das neue Wohnbaugebiet „Westlich des Schlossparks“ besitzt mit seiner Lage zwischen dem im Osten unmittelbar angrenzenden Biebricher Schlosspark, dem im Süden gelegenen Rhein und einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten im Biebricher Norden die optimale Position für ein neues Wohngebiet.
Hier entsteht auf einer ca. 2,5 ha großen Fläche ein mit insgesamt etwa 100 neuen Wohneinheiten locker bebautes und übersichtlich strukturiertes Wohngebiet mit unterschiedlichen Wohntypologien zwischen Ein- und Mehrfamilienhäusern. Dabei wird das Plangebiet in drei Bereiche untergliedert. Die im Osten und Westen gelegenen Grundstücke werden mit locker bebauten Mehrfamilienhäusern besetzt, deren Tiefgaragen über die angrenzenden Straßen direkt erschlossen werden. Durch diese Bebauungen entsteht im Zentrum ein vom außenliegenden Verkehr geschützter, halb-öffentlicher Wohnbereich mit Einzelhäusern. Die hier gelegenen Wohngebäude (ca. 22 Wohneinheiten) werden über eine eigene Mischverkehrsstraße in Form einer Sackgasse erschlossen. Durch die geringe Anzahl an Wohneinheiten entstehen hier überschaubare Nachbarschaften und eine geringe Verkehrsbelastung der Anwohner.
Begrenzt wird das Plangebiet durch die vorhandenen Reihenhäuser der Nansenstraße im Norden sowie der Elsa-Brandström-Straße im Süden. Im Westen befinden sich die Mehrfamilienhäuser der Albert-Schweitzer-Allee. Die Grundstücke im Plangebiet befinden sich überwiegend im Eigentum der SEG. Um die Konzeption dieses Neubaugebietes umzusetzen, wurde der Flächennutzungsplan geändert, ein Bebauungsplan aufgestellt sowie ein Umlegungsverfahren durchgeführt (Abschluss Ende 2018). Im Dezember 2017 trat der Bebauungsplan in Kraft.
Die Erschließung des Gebietes ist abgeschlossen und erste Hochbaumaßnahmen sind seit Mitte 2019 begonnen.
FAKTEN
Grundstücksgröße: 25.000 m2
Wohneinheiten: 100
Bezugsfertigkeit: ab 2020
ANSPRECHPARTNERIN
Julia Hoffmann