Quartier Kaiserhof (American Arms Hotel)
Die SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH ist seit 1996 erfolgreich in der städtebaulichen Projektentwicklung tätig. In Wiesbadens Frankfurter Straße realisiert sie derzeit ein weiteres beeindruckendes Stück Stadtreparatur auf einer 2ha großen Konversionsfläche.
Die SEG hat das Grundstück, welches nahe dem Stadtzentrum liegt, 2018 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erworben und beabsichtigt, es aufgrund seiner Lage mit einer architektonisch anspruchsvollen Bebauung zu entwickeln. Damit kann auch der Zielsetzung des städtebaulichen Rahmenplans Rechnung getragen werden, der vorsieht, die „Perlenschnur besonderer Nutzungen“ im Bereich des ehemaligen American Arms Hotels durch öffentlichkeitswirksame Nutzungen zu vervollständigen.
Die Villengebiete des 19. Jahrhunderts, in die sich die geplanten Neubauten in diesem Stadtteil eingliedern, prägen Wiesbaden in besonderem Maß und sind markanter Bestandteil des städtebaulichen Erscheinungsbildes der Landeshauptstadt. Leitidee des Entwurfs ist es daher, mit der Neubebauung anzuknüpfen an das herausragende baukulturelle Erbe der gut erhaltenen gründerzeitlichen Bausubstanz in der direkten Nachbarschaft, wie auch die Erinnerung an die verlorengegangenen Vorkriegsbauten zu erhalten.
Der Gebäudeabriss des ehemals militärisch genutzten American-Arms-Hotels wurde Anfang 2020 abgeschlossen, das gesamte Areal wurde in 3 Bereiche aufgeteilt:
Auf der nördlichen Spitze des Grundstücks zwischen Frankfurter Straße und Viktoriastraße entsteht das neue „Quartier Kaiserhof“. Die SEG realisiert insgesamt sechs architektonisch anspruchsvolle Mehrfamilienhäuser mit 111 geförderten Wohnungen und einer Wohnfläche von je ca. 45m², alle barrierefrei und seniorengerecht. 20 Wohnungen werden komplett rollstuhlgerecht errichtet. Das neue Gebäudeensemble bildet mit einem großen Sockelunterbau eine 800 m² große Verkaufsfläche für einen Nahversorger (tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co KG), alle Stellplätze werden in einer Tiefgarage untergebracht. Das nördliche Dreieck, das Entree zum Quartier Kaiserhof, wird als großzügiger, öffentlich zugänglicher Platz mit vielfältiger Verweilqualität gestaltet. Eine attraktive Platzgestaltung mitsamt einer Skulptur des Luftbrückendenkmals soll an die besondere Historie dieses Standortes erinnern.
Das rückwärtige Areal zwischen Viktoria- und Martinstraße, das sogenannte „Viktoria Viertel“, konnte die SEG an die Deutsche Invest Immobilien d.i.i. veräußern und somit einen erfahrenen Partner finden, der diesen zweiten Baustein der innerstädtischen Konversion umsetzen wird.
Das westliche Grundstück an der Viktoriastraße wurde an das St. Josefs-Hospital veräußert, hier wird in Kürze mit den Bauarbeiten für ein Mitarbeiterwohnheim begonnen.
Um auch für diese beiden Bausteine die städtebauliche Qualität im Gesamtensemble sicherzustellen, hat man sich bereits im Zuge der Kaufvertragsverhandlungen auf ein städtebauliches / architektonisches Konzept mit der SEG vereinbart.
Zahlen & Fakten SEG- Grundstück
Grundstücksgröße: 8.471 m²
BGF: 8.063 m²
Wohn- und Nutzfläche: ca. 6.250 m²
Anzahl Wohnungen: 111 (20 davon rollstuhlgerecht)
Wohnungsgrößen: ca. 36 m²- 54 m²
Anzahl Stellplätze Tiefgarage: 95 Stück (23 für Einzelhandel, 72 für Wohnen)
Förderung
Förderdarlehen Land Hessen 9.387.000,- €
Finanzierungszuschuss Land Hessen 3.754.800,- €
Förderdarlehen Stadt Wiesbaden: 4.440.000,-€
Finanzieller Umfang
Die Gesamtkosten des Bauvorhabens betragen ca. 41 Mio. €.
Planungs- und Bauzeit
Planungszeit: April 2018- Juni 2020
Bauzeit: Juni 2020 – Mai 2023